![]() | Vorstand der Abteilung für Allgemein-Viszeral- und Thoraxchirurgie | ![]() |
Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg Tel: +43 57255 51001 email: office@emmanuel-salzburg.at
Bösartige Erkrankungen der Speiseröhre (Ösophagus), Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Dickdarm (Kolon), Mastdarm (Rektum), Schilddrüse inklusive Rezidiv- und Metastasenchirurgie, Mehrorganentfernung (Multiviszeralresektion). Ersatzorganbildung bei onkologischer Magen und Rektumchirurgie. Interdisziplinäre Beckenexenterationen bei primären und rezidivierenden Malignomen.
Bronchialkarzinom (Lungenkrebs), Metastasenchirurgie, minimal-invasive videoendoskopische Operationen im Bereich des Brust – und Lungenraums. Hyperhidrose (Schweisshände).
Operationen bei gutartigen Erkrankungen der Eingeweide wie: kolorektale Chirurgie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, kolorektale Chirurgie bei akut entzündlichen Erkrankungen (z.B. Sigmadivertikulitis), benigne Pankreaserkrankungen, benigne Lebererkrankungen, Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP), primäre und sekundäre Peritonitis.
Gutartige (benigne) Schilddrüsenerkrankungen, bösartige (onkologische) Schilddrüsenchirurgie inklusive Neck-Dissection bei Schilddrüsenkarzinom und Rezidiveingriffen, Nebenschilddrüse und Nebenniere inkl. minimal-invasiver Technik.
Im Bereich der gesamten Eingeweide sowohl benigner als auch onkologischer Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Magens, der Speiseröhre , des Dünndarms und der Nebennieren.
Gesamtes Leistungsspektrum der laporoskopisch-endoskopisch kolorektalen Chirurgie inkl. Koloproktomukosektomie und onkologisch radikaler Kolonchirurgie. Interdisziplinäre Operationen bei rektovaginaler Endometriose, Adrenalektomie, Parathyreoidektomie, Antirefluxchirurgie, Gallenwegschirurgie, Hernienchirurgie (sowohl transabdominell – als auch extraperitoneal), Thoraxchirurgie.
Innovative Methoden: selektive Tumortherapie mittels interventioneller Verfahren in Leber und Lunge, Laserchirurgie der Leber und Lunge; das NanoKnife; laserinduzierte Thermotherapie (LITT) und Radiofrequenzablation von Lebermetastasen, endoluminale Laser-, Radionukleotid- und Chemotherapie. Endoskopische Refluxoperationen als eins von zwei Zentren in Österreich.
Neoadjuvante, adjuvante und perioperative Chemo- und Radiochemotherapie bei allen entsprechenden onkologischen Indikationen zur Tumorverkleinerung oder Verbesserung der Prognose. Wie Speiseröhre, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dick- und Mastdarm.
Inkontinenzchirurgie, Fistelchirurgie, Hämorrhoidektomie, künstliche Sphinktersatzverfahren mit Gracilis-Plastik und Schrittmacherimplantation.